Erst wurde Rot-Grün niedergeschrieben, dann werden Arbeitslose als Abzocker und Parasiten bezeichnet – diese Woche wollen sich die Eigentümer "Spiegel"-Chefredakteur Stefan Aust vorknöpfen. Was ist mit dem einstigen "Sturmgeschütz der Demokratie" los? Falter, November 2005
Autor: Robert Misik
Woody Allen der Frontreporter
Irak-Krieg. Chris Ayres ist Reporter der Londoner Times und war im Irak-Krieg bei den US-Marines eingebettet. Jetzt hat er eine neue Literaturgattung erfunden: Kriegsberichterstattung zum Zerkugeln. profil, November 2005
Die Marmor-Linke
Das Unbehagen am Kapitalismus zieht Kreise. Wir sind Helden stürmen die Hitparaden. Die linken Parteien erhalten bei drei Bundestags hintereinander eine strukturelle Mehrheit. Und "die Linke"? Die behauptet steif und fest, sie sei in einer Krise. Ein Essay für die Zeitschrift "Kommune", November 2005
Was heißt Globalisierung
Ein Kommentar für das Jahrbuch der Zukunftswerkstätte, Oktober 2005
„Unglaublich cool“
Interview. Paul Nolte, der führende Neokonservative unter Deutschlands Intellektuellen, über Angela Merkels Politikstil und die nüchterne Art, mit der die Große Koalition ihre Geschäfte aufnimmt. profil, Oktober 2005
Gravierende Kränkungen
Die im Dunklen sieht man nicht – ein Kollektiv deutscher Sozialwissenschaftler läßt sie in der Studie "Gesellschaft mit beschränkter Haftung" immerhin zu Wort kommen.
Liberaler Selbsthass
Nichts ist kläglicher, nichts ist verachtenswerter als die Toleranz. Eine Presseschau über Westeuropa nach Theo van Gogh.
Eine neue, kritische Generation?
Merkt Euch das Jahr 2004, Freunde: Zu Beginn standen "Wir sind Helden" an der Spitze der Charts, am Ende werden "Die fetten Jahre sind vorbei" zum Kino-Kassenschlager. Die Rückkehr der Gesellschaftskritik in die Populärkultur. taz, Jänner 05
Das Label BHL
Ein bisschen Rimbaud, ein bisschen Beckham: Diese Woche erscheint die lange erwartete Enthüllungsbiographie über Bernard-Henri Lévy, das Zentralgestirn der Pariser Medienintellektuellen.
Hybridität, oder: Selbstmordattentäter mit Vollkaskomentalität
Hybridität, die fröhlichen Patchworkidentitäten, sind das Zauberwort der Stunde. Klingt schön: Nach dem Verbindenden der Kulturen, dem freien Spiel der gebrochenen Identitäten. taz, Jänner 2005
Hybridität, oder: Selbstmordattentäter mit Vollkaskomentalität weiterlesen
Für unser Land!?
This land ist your land – ohne sozialen Patriotismus ist ein inklusiver Wohlfahrtsstaat schlicht unvorstellbar. taz, Jänner 2004
Ödniss Sozialdemokratie
Die SPÖ geht demonstrativ zuversichtlich ins Superwahljahr 2004. In Wahrheit steht sie freilich nicht viel besser da als vor einem Jahr. Jänner 2004.