Die im Dunklen sieht man nicht – ein Kollektiv deutscher Sozialwissenschaftler läßt sie in der Studie "Gesellschaft mit beschränkter Haftung" immerhin zu Wort kommen.
Autor: Robert Misik
Liberaler Selbsthass
Nichts ist kläglicher, nichts ist verachtenswerter als die Toleranz. Eine Presseschau über Westeuropa nach Theo van Gogh.
Eine neue, kritische Generation?
Merkt Euch das Jahr 2004, Freunde: Zu Beginn standen "Wir sind Helden" an der Spitze der Charts, am Ende werden "Die fetten Jahre sind vorbei" zum Kino-Kassenschlager. Die Rückkehr der Gesellschaftskritik in die Populärkultur. taz, Jänner 05
Das Label BHL
Ein bisschen Rimbaud, ein bisschen Beckham: Diese Woche erscheint die lange erwartete Enthüllungsbiographie über Bernard-Henri Lévy, das Zentralgestirn der Pariser Medienintellektuellen.
Hybridität, oder: Selbstmordattentäter mit Vollkaskomentalität
Hybridität, die fröhlichen Patchworkidentitäten, sind das Zauberwort der Stunde. Klingt schön: Nach dem Verbindenden der Kulturen, dem freien Spiel der gebrochenen Identitäten. taz, Jänner 2005
Hybridität, oder: Selbstmordattentäter mit Vollkaskomentalität weiterlesen
Für unser Land!?
This land ist your land – ohne sozialen Patriotismus ist ein inklusiver Wohlfahrtsstaat schlicht unvorstellbar. taz, Jänner 2004
Ödniss Sozialdemokratie
Die SPÖ geht demonstrativ zuversichtlich ins Superwahljahr 2004. In Wahrheit steht sie freilich nicht viel besser da als vor einem Jahr. Jänner 2004.
Der nette Doktor Dean
USA. In einem Vorwahlmarathon werden Amerikas Demokraten ab kommender Woche ermitteln, wer im November gegen George W. Bush antritt. Überraschender Favorit ist der kautzige Linksliberale Howard Dean. Jänner 2004.
Philosophie des Terrors.
Osama & seine Freunde. Der Islamismus sei die neue totalitäre Bedrohung, heißt es. Jedenfalls ist es an der Zeit, sich mit der Gedankenwelt seiner Vordenker intensiver vertraut zu machen. Die sind keine frömmelnden Mullahs, sondern brillante Köpfe. Falter, taz, Jänner 2004
Gott der Waren
Ist der Kapitalismus eine Religion? Das Publikum jedenfalls glaubt an ihn und treibt den Götzenkult. Ein Sammelband fragt, was das zu bedeuten hat. taz, Februar 2004
Boulevard Biomacht
Im dritten Band der Schriften und Reden Michel Foucaults kann man dem Pariser Gelehrten beim Denken zusehen – und beim Erfinden jener Begriffe, ohne die heute kein sozialphilosophischer Diskurs mehr auskommt. Falter, taz, februar 2004
Ein paar Tage im April ’71…
Live auf allen Kanälen, Schulter an Schulter mit John Lennon, für Nixons Leute ein gefährlicher junger Demagoge: Im Frühjahr 1971 war John F. Kerry schlagartig zu einer nationalen amerikanischen Figur mit Pop-Star-Aura geworden. Die Geschichte von ein paar Tagen, die den Mann prägten, der George W. Bush schlagen will. März 2004.