Zum 125. Todestag von Karl Marx – Tagesspiegel, Berlin, 9. 3. 2008
Kategorie: Sonstige
Zum 125. Todestag von Karl Marx – ein Themenabend des Südwestfunks
Anlässlich des 125. Todestages von Karl Marx diskutierte ich mit Gregor Gysi, dem Fraktionsvorsitzenden der Linkspartei, und Beatrx Bouvier, der Leiterin des Karl-Marx-Hauses in Trier, über die Hinterlassenschaft des Alten. Zu hören ist das am Samstag, dem 8.3. zwischen 20.03 bis 23 Uhr hier.
Oh God!
The criticism of religion has a great tradition in philosophy and art. Not every form of mockery is enlightening, however. When directed only at the religion of the others, it becomes bigotry. (Mein Religionskritik-Essay aus profil und taz, freundlicherweise übersetzt von den Kollegen von quantara.de) Übersetzung: Ron Walker
Zu Gast bei rebell.tv
Die Freunde von rebell.tv sind gerade in Wien und haben mich in ihr "Hauptstadtstudio" geladen (im supercoolen Blinklicht-Headquarter an der Fischerstiege haben sie das aufgeschlagen). Das Gespräch das SMS mit mir führte, kann man ab Dienstag sehen. Näheres hier.
Einfach Grandios: Yes, We can, die Obama Hymne von Jesse Dylan
Spießige Innenstadt-Bürger?
Zu meinem Essay "Kamelhändler & Balkensepp" erreichten mich zwei Leserbriefe, die mich doch überraschten. Diesmal protestierten nicht die Christen und auch nicht die Muslime – sondern die Innenstadtbewohner.
Time to say goodbye…
Verdiente Niederlagen gibt es oft. Aber selten war eine Niederlage so verdient wie die von Roland Koch gestern bei der Hessen-Wahl. Wobei das Wahlfiasko Kochs mehr als nur erfreulich ist. Zieht der niedrige Populismus nicht mehr? Jedenfalls war das das zweite Mal innerhalb von nur sieben Tagen, dass Rechtspolitiker einsehen mussten, dass ihnen der Pöbelwahlkampf geschadet hat. Frau Winter hätte in Graz wohl besser abgeschnitten, hätte sie nicht gegen die Muslime gehetzt, Herr Koch wäre weiter hessischer Ministerpräsident, wenn er nicht einen derart üblen Anti-Ausländer-Wahlkampf geführt hätte. Solche Lektionen hat man gerne!
Homo Shopping
Der Anzeiger, die Zeitschrift des Hauptverbandes des österreichischen Buchhandels, machte unlängst dieses Interview mit mir über mein Buch "Das Kult-Buch". Interview: Veronika Leiner
Anzeiger 01/2008
Law-and-Order-Populismus
„Glückseligkeit der Anderen“
Ist der politische Konsument der Schlüssel für ein nachhaltigeres Wirtschaften? Eine Reihe von Autoren antworten mit einem vorsichtigem Ja. Das hat Auswirkungen auf die Politiktheorie – und auf die Wirtschaftswissenschaften erst recht. Heureka, Dezember 2007
Surfen auf der grünen Welle
Der Trend geht zum Guten in der Wirtschaft. Ein WDR-Tageszeichen, 29.11.2007
Hier auch zum HÖREN
Kein Entkommen ohne Tragödie
Rossana Rossanda, die Grande Dame der italienischen Linken, hat ihre Memoiren vorgelegt. Ein großes Buch über jene Art von Illusionen, deren Verlust nicht nur eine Befreiung ist. Standard, 24./25. November 2007