Springe zum Inhalt

misik.at

Robert Misik – Journalist & Sachbuchautor. Lebt und arbeitet in Wien.



Neueste Beiträge

  • Die SPÖ, ein Trauerspiel 23. März 2023
  • Anti-Pizza-Koalition 23. März 2023
  • Der Skandal der Ungleichheit 9. März 2023
  • Kunst und Klassenkampf 6. März 2023
  • FS Misik Folge 8: Russland-Sanktionen: Gut oder nur gut gemeint? 6. März 2023
  • Die verleugnete Gewalt 20. Februar 2023

Neueste Kommentare

  • Art Vanderley bei Der Skandal der Ungleichheit
  • Art Vanderley bei Die verleugnete Gewalt
  • Hammerschmid Brigitte bei Man beleidigt keine Kinder
  • Jörg Pagger bei Ich vertrete manchmal eine Meinung und die diametral entgegengesetzte Meinung zugleich. Stimmt mit mir etwas nicht?
  • Peter Müller bei Das Ende des Kapitalismus?
  • Dr. Christoph Brenner bei Der verglühte Jungstar

Archiv

Kategorien

  • Alles über Misik / Kontakt (2)
  • Anleitung zur Weltverbesserung (16)
  • Bücher (9)
  • Das Große Beginnergefühl (3)
  • Das Kultbuch – Themen & Debatte (8)
  • Die falschen Freunde der einfachen Leute (1)
  • Die großen Interviews (73)
  • Erklär' mir die Finanzkrise (5)
  • Essays, Reden, Buchbeiträge (31)
  • Fremde Federn (7)
  • FS-MISIK (562)
  • Fundstücke eines Alleslesers – die Blogkolumne (5)
  • Gott behüte! Themen & Debatte (11)
  • Halbe Freiheit (5)
  • Herrschaft der Niedertracht (3)
  • Impressum (1)
  • Ist unsere Politik noch zu retten? (5)
  • Kaputtalismus – das Buch (6)
  • Kritiken (27)
  • Podcasts & Videocasts (14)
  • Politik der Paranoia – Gegen die neuen Konservativen (23)
  • Sonstige (1.057)
  • Storys aus einer untergegangenen Welt (1)
  • Supermarkt Europa (4)
  • Termine (177)
  • Texte aus dem Falter (Wien) (197)
  • Texte aus dem Standard (Wien) (50)
  • Texte aus der taz (Berlin) (292)
  • Texte für profil (72)
  • theorie & technik – die kolumne in der taz (23)
  • Uncategorised (57)
  • Was Linke denken! (4)
  • Wien Örtlich – meine Serie für die "Zeit" (2)
Subscribe to RSS Feed

Subscribe to E-Mail Updates

Follow Robert on Twitter

Robert on Facebook

Robert on Instagram

FS-Misik on YouTube

FS-Misik auf derStandard.at

Supported by
Downtown Vienna

Ziemlich zornig

Jürgen Habermas, der vielleicht bedeutendste lebende Philosoph, wird diese Woche 75 – und gönnt sich zum Jubiläum einen Essayband mit drängender Geste. Falter, Juni 2004

Ziemlich zornig weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Juli 2006Autor Robert MisikKategorien Texte aus dem Falter (Wien)Schreibe einen Kommentar zu Ziemlich zornig

Lunte am Ölfass

Was ist los in Saudi-Arabien? profil, Juni 2006

Lunte am Ölfass weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Juli 2006Autor Robert MisikKategorien Texte für profilSchreibe einen Kommentar zu Lunte am Ölfass

Pendelschlag retour

 

Die Kriegsskeptiker sehen sich durch das Desaster der USA mit Recht bestätigt. Die Gefahr besteht, dass jetzt das Kind mit dem Bad ausgeschüttet wird.  Standard & taz, Juli 2004

Pendelschlag retour weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Juli 2006Autor Robert MisikKategorien Texte aus der taz (Berlin)Schreibe einen Kommentar zu Pendelschlag retour

Die Halsabschneider

 

Terrorismus. Islamistische Krieger schockieren den Westen mit Videobildern von Enthauptungen. Für sie ist das Köpfen Ungläubiger seit Mohammeds Zeiten Gottes liebste Tötungsart. Ist das Kopfabschneiden eine moslemische Marotte? profil, taz, Juli 2004

 

Die Halsabschneider weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Juli 2006Autor Robert MisikKategorien Texte für profilSchreibe einen Kommentar zu Die Halsabschneider

Ein talentierter Terrorist

 

Eigenhändig habe er Nicholas Berg den Kopf abgeschnitten, ließ er via Internet verbreiten: Abu Musab al-Zarqawi, der schon als neue Zentralfigur um Terror-Import-Export-Business gilt. Der Irak ist bloß seine Hauptoperations-Basis.

Ein talentierter Terrorist weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Juli 2006Autor Robert MisikKategorien Texte für profilSchreibe einen Kommentar zu Ein talentierter Terrorist

Obamania

Barack Obama, schwarzer Shooting Star der Demokraten, löst einen regelrechten Hype aus: als erster Schwarzenführer, der nicht durch die Grenzen zwischen den Rassen geprägt wurde, sondern durch die Globalisierung und die Mischung der Kulturen. profil, Oktober 2004

 

Obamania weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Juli 2006Autor Robert MisikKategorien Texte für profilSchreibe einen Kommentar zu Obamania

Geizkampagnen, europaweit

Tax & Spend: Nichts fürchten Sozialdemokraten heute mehr, als dass sie den Ruf der "Steuererhöhungspartei" hätten. Falter, September 2004 

Geizkampagnen, europaweit weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Juli 2006Autor Robert MisikKategorien Texte aus dem Falter (Wien)Schreibe einen Kommentar zu Geizkampagnen, europaweit

„Was ist der europäische Traum, Herr Rifkin?“

Jeremy Rifkin, amerikanischer Polit-Bestsellerautor, über den Aufstieg der leisen Supermacht Europa, das Ende des amerikanischen Traums und dem Triumph der Kooperation über die Konkurrenz. Falter, September 2004

„Was ist der europäische Traum, Herr Rifkin?“ weiterlesen

Veröffentlicht am 21. Juli 2006Autor Robert MisikKategorien Die großen InterviewsSchreibe einen Kommentar zu „Was ist der europäische Traum, Herr Rifkin?“

„Das sind Plünderer“

Interview. Gore Vidal, der zornige alte Mann der US-Literatur,

über den „Despoten“ Bush, die verlorenen Tugenden Amerikas und die

Schwierigkeiten beim Schreiben seiner Autobiografie. profil, 2004

„Das sind Plünderer“ weiterlesen

Veröffentlicht am 18. Juli 2006Autor Robert MisikKategorien Die großen InterviewsSchreibe einen Kommentar zu „Das sind Plünderer“

Voltaire verhaftet man nicht

Der Intellektuelle im allgemeinen und im besonderen: Wolf Biermann wird heute sechzig Jahre alt

Berliner Zeitung, 15.11.1996

Voltaire verhaftet man nicht weiterlesen

Veröffentlicht am 14. Juli 2006Autor Robert MisikKategorien SonstigeSchreibe einen Kommentar zu Voltaire verhaftet man nicht

Ewig machen, ewig scheitern

Wolf Biermann hat die Streitaxt weggelegt und für eine neue Platte wieder zur Gitarre gegriffen

Berliner Zeitung, 19.08.1996

Ewig machen, ewig scheitern weiterlesen

Veröffentlicht am 14. Juli 2006Autor Robert MisikKategorien SonstigeSchreibe einen Kommentar zu Ewig machen, ewig scheitern

CEO über dem Kuhstall

 

Politisches Buch. Diagnose "Asoziale Marktwirtschaft": Die Journalisten Ernst Schmiederer und Hans Weiss haben akribisch recherchiert, warum große Konzerne heute praktisch keine Steuern mehr zahlen. Falter, September 04

CEO über dem Kuhstall weiterlesen

Veröffentlicht am 13. Juli 2006Autor Robert MisikKategorien KritikenSchreibe einen Kommentar zu CEO über dem Kuhstall

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 221 Seite 222 Seite 223 Seite 224 Nächste Seite
Stolz präsentiert von WordPress