Jürgen Habermas, der vielleicht bedeutendste lebende Philosoph, wird diese Woche 75 – und gönnt sich zum Jubiläum einen Essayband mit drängender Geste. Falter, Juni 2004
Jürgen Habermas, der vielleicht bedeutendste lebende Philosoph, wird diese Woche 75 – und gönnt sich zum Jubiläum einen Essayband mit drängender Geste. Falter, Juni 2004
Was ist los in Saudi-Arabien? profil, Juni 2006
Die Kriegsskeptiker sehen sich durch das Desaster der USA mit Recht bestätigt. Die Gefahr besteht, dass jetzt das Kind mit dem Bad ausgeschüttet wird. Standard & taz, Juli 2004
Terrorismus. Islamistische Krieger schockieren den Westen mit Videobildern von Enthauptungen. Für sie ist das Köpfen Ungläubiger seit Mohammeds Zeiten Gottes liebste Tötungsart. Ist das Kopfabschneiden eine moslemische Marotte? profil, taz, Juli 2004
Eigenhändig habe er Nicholas Berg den Kopf abgeschnitten, ließ er via Internet verbreiten: Abu Musab al-Zarqawi, der schon als neue Zentralfigur um Terror-Import-Export-Business gilt. Der Irak ist bloß seine Hauptoperations-Basis.
Barack Obama, schwarzer Shooting Star der Demokraten, löst einen regelrechten Hype aus: als erster Schwarzenführer, der nicht durch die Grenzen zwischen den Rassen geprägt wurde, sondern durch die Globalisierung und die Mischung der Kulturen. profil, Oktober 2004
Tax & Spend: Nichts fürchten Sozialdemokraten heute mehr, als dass sie den Ruf der "Steuererhöhungspartei" hätten. Falter, September 2004
Jeremy Rifkin, amerikanischer Polit-Bestsellerautor, über den Aufstieg der leisen Supermacht Europa, das Ende des amerikanischen Traums und dem Triumph der Kooperation über die Konkurrenz. Falter, September 2004
Interview. Gore Vidal, der zornige alte Mann der US-Literatur,
über den „Despoten“ Bush, die verlorenen Tugenden Amerikas und die
Schwierigkeiten beim Schreiben seiner Autobiografie. profil, 2004
Politisches Buch. Diagnose "Asoziale Marktwirtschaft": Die Journalisten Ernst Schmiederer und Hans Weiss haben akribisch recherchiert, warum große Konzerne heute praktisch keine Steuern mehr zahlen. Falter, September 04