FS Misik Folge 10: Mehr Gleichheit, bitte!

https://www.youtube.com/watch?v=
Immer mehr Menschen haben das Gefühl, dass es nicht mehr gerecht zugeht in den westlichen Gesellschaften. Vor dreißig Jahren sprachen Soziologen noch von der nivellierten Mittelstandsgesellschaft. Seither geht die Einkommensschere wieder auf. Wohlstandszuwächse gibt es „unten“ kaum mehr. Gut ist das nicht. Denn mehr Gleichheit ist nicht nur moralisch erstrebenswert, sondern auch wirtschaftlich nützlich. Plus: Interview mit GPA-Chef Wolfgang Katzian über die „Gerechtigkeitslücke“.

FS Misik Folge 10: Mehr Gleichheit, bitte! weiterlesen

FS Misik Folge 9: Die Spießer-Plage

https://www.youtube.com/watch?v=
FS Misik Folge 9 stellt unspießige Fragen zum neuesten Krawall im Feuilleton.
Seit Jens Jessen, der Kulturchef der Hamburger „Zeit“, die Frage aufwarf, ob spießige Rentner nicht die Jugendgewalt provozieren, geht es hoch her in Blätterwald und Blogosphäre. Dabei war der Spießer-Anwurf in den letzten Jahren aus der Mode gekommen. Schließlich ist Spießigkeit auch nur ein Lifestyle unter vielen. Aber hat Jessen nicht im Grunde Recht?, fragt Robert Misik. Es gibt sie noch immer, die Spießer, die für andere bestimmen wollen, was Normalität ist. Sie wollen gängeln, gönnen den Ausländern das Kindergeld nicht und halten alle für Sozialschmarotzer – außer sich selbst natürlich. Plus: Interview mit Spießer-Expertin Doris Knecht

FS Misik Folge 9: Die Spießer-Plage weiterlesen

FS Misik Folge 8: Islamfeindlichkeit – endlich kann man rassistisch im Namen der Freiheit sein.

https://www.youtube.com/watch?v=
FS-Misik, Teil 8: Ich hörte mich beim Freitagsgebet in einer Wiener Moschee um – Plus: Video-Interview mit Tarafa Baghajati.
Ausländerfeindlichkeit, das war was für Dumpfbacken. Aber wenn es gegen „den Islam“ geht, da werden die hehrsten Motive vorgebracht. Da wird die Freiheit gegen den Totalitarismus verteidigt, und der ärgste Macho wird noch zum Feministen. Jeder Muslim steht unter Generalverdacht. Ich trabte zum Freitagsgebet in eine Moschee in der Leopoldstadt und hörte mich um, was die Muslime so von Susanne Winters „Kinderschänder“-Sager halten. Plus: Ein Interview mit Tarafa Baghajati von der „Initiative muslimischer Österreicher“.

FS Misik Folge 8: Islamfeindlichkeit – endlich kann man rassistisch im Namen der Freiheit sein. weiterlesen

FS Misik Folge 7: Gusenbauer: „Mich begeistern auch andere Dinge mehr als Regierungen“

https://www.youtube.com/watch?v=
Seit einem Jahr ist Alfred Gusenbauer Bundeskanzler. Zum Amtsantritt hagelte es heftige Kritik auch aus den eigenen Reihen. Auch nach einem Jahr hat Gusenbauer seine Kritiker nicht vollends überzeugt. Woran liegt’s? Weil zwei Parteien eine große Koalition bilden, die eigentlich nicht miteinander können? „Mich begeistern auch andere Dinge mehr als Regierungen“, sagt Alfred Gusenbauer im FS-Misik-Interview. Eines von Gusenbauers Problemen: Dass er für etwas brennt, dass er mit Leidenschaft bei der Sache ist, nimmt man ihm nicht ab.

FS Misik Folge 7: Gusenbauer: „Mich begeistern auch andere Dinge mehr als Regierungen“ weiterlesen

FS Misik Folge 6: „Ausländergewalt“ – Ein Wort macht Karriere

https://www.youtube.com/watch?v=
FS-Misik, der Videocast auf derStandard.at vom 14. Jänner 2008: Zwei Jugendliche haben in der Münchner U-Bahn einen Rentner halb tot­geschlagen, das Problem dahinter wird ethnisiert

FS Misik Folge 6: „Ausländergewalt“ – Ein Wort macht Karriere weiterlesen

FS Misik Folge 5: Ehre wem Ehre gebührt: 40 Jahre Achtundsechziger.

https://www.youtube.com/watch?v=
40 Jahre Achtundsechzig jährt sich in diesem Frühjahr und vor allem Neokons und „Neue Bürgerliche“ werden diesen Anlass zum Revoltebashing nützen. Glaubt man denen, dann sind die 68er an allem schuld: An Konsumismus, Hedonismus, Egoismus, am Kindermangel und sogar an der Pisa-Misere. Dagegen sollen alte Werte helfen. Ich weiß da einen: Du sollst Vater und Mutter ehren. Ehren wir also die 68er. Denn die haben unsere Gesellschaften lebenswerter gemacht.

FS Misik Folge 5: Ehre wem Ehre gebührt: 40 Jahre Achtundsechziger. weiterlesen

FS Misik Folge 3: Frage in besinnlicher Zeit: Nützt Religion? Oder schadet sie?

https://www.youtube.com/watch?v=
Weihnachtszeit ist. Sedierte Stimmung liegt über dem Land. Aber zur Nervenberuhigung taugen die Religionen dennoch nicht. Sie sind nicht, wie Marx sagte, Opium des Volkes, sondern das Aufputschmittel der Völker – bestens geeignet, die Menschen gegeneinader aufzuhetzen. Folge 3 meine Videocasts FS Misik auf derStandard.at.

FS Misik Folge 3: Frage in besinnlicher Zeit: Nützt Religion? Oder schadet sie? weiterlesen

FS Misik Folge 2: Verhandeln oder bombardieren?

https://www.youtube.com/watch?v=
FS-Misik, der Videocast auf derStandard.at. Diese Woche: Angesichts des iranischen Atomprogramms wird mit der „militärischen Option“ gedroht, wie das heute so schön heißt. Mit Bösewichten kann man nicht verhandeln, die verstehen nur die Sprache der Gewalt, heißt es. Warum eigentlich traut man der Diplomatie heutzutage so wenig zu? Woher kommt der Prestigeverlust der Diplomatie? Resümee: Ein gewisser Macho-Zug hat sich eingeschlichen. Motto: Echte Männer langen zu, reden ist etwas für Schwächlinge

FS Misik Folge 2: Verhandeln oder bombardieren? weiterlesen

FS Misik Folge 1: Der wöchentliche Videocast auf derStandard.at

https://www.youtube.com/watch?v=
Mit meinen Versuchen „Misiks Wochenschau“ habe ich geübt. Ab sofort gibt es die wöchentliche Videoshow FS MISIK auf derStandard.at. Die erste Folge behandelt das Thema: „Rettet uns der bewußte Konsument“. Ab sofort hier zu sehen.

FS Misik Folge 1: Der wöchentliche Videocast auf derStandard.at weiterlesen