Vor 150 Jahren waren die Kickls ihrer Tage gegen Eisenbahnen, weil die „unnatürlich hohen Geschwindigkeiten“ gefährlich seien.
Unlängst fragte mich ein Handwerker und Gewerbebetreibender. „Herr Misik, warum ist unsere Politik so verrückt?“ – Da ich nicht wusste, worauf er hinaus wollte, fragte ich nach. „Na, wieso ist bei uns die Opposition so deppert?“ Das fragen sich viele Menschen. Wir haben zwar eine Regierung, die haarsträubende Fehler macht, aber eben auch eine Opposition, die haarsträubend blöde Forderungen aufstellt. Den Vogel schießt hier immer die FPÖ ab. Die ist gegen Tests, sie ist gegen Lockdowns und schürt jetzt auch die Impfskepsis. „Die Österreicher sollen Versuchskaninchen sein“, wettert Herbert Kickl, der Horrorclown des Parlaments. Man fragt sich, was der eigentlich will. Pandemie für ewig? Durchseuchung, bis halt 100.000 Leute tot sind?
Dass diese skurrilen Phrasen auf fruchtbaren Boden fallen, hat aber auch mit der Wissenschaftsskepsis zu tun, die wir uns – teilweise aus guten Gründen – antrainiert haben. Wissenschaftler haben schließlich nicht nur für phantastische Fortschritte gesorgt, sondern auch die Atombombe entwickelt, die Medizin hat fürchterliche Krankheiten besiegt, aber wir wissen auch, dass die Pharmaindustrie primär auf ihre Profite schaut. „Natürlich“ ist der frühe Tod weiterlesen