Ein ewiger Optimist: Antonio Negri, Opa der Autonomen, brillanter Denker der italienischen radikalen Linken, ist mit 90 Jahren gestorben.
Falter, Dezember 2023
Der alte Revolutionär ist auf seltsame Weise schön, das Lächeln scheu, der Körperbau, die Arme, die Finger – feingliedrig. Am rechten Handgelenk trägt Toni Negri ein geflochtenes Freundschaftsband, als er 2003 im Wiener Universitätscampus spricht. Grazil ist die Gestik, und der melodische Klang seines Italienisch hat einen eigenen Sound. Man könnte ohne Ende zuhören, auch wenn man kein Wort versteht. „Das Kapital hat seine materielle Fähigkeit verloren, zu befehlen“, flüsterte Negri. „Es herrscht nur mehr auf rein parasitäre Weise. Wir können uns radikal neu organisieren. Wir gehen einfach weg. Wir bauen neue Strukturen für die Singularitäten.“
Damals war Antonio Negri gerade 70 Jahre alt. Vergangene Woche ist der radikale linke Denker mit 90 Jahren gestorben.
Zwanzig Jahre ist das schon wieder her und es war seinerzeit das womöglich sensationellste Comeback seit Lazarus. Negri hatte um die Jahrtausendwende mit dem amerikanischen Literaturwissenschaftler Michael Hardt den Theoriebestseller „Empire“ herausgebracht. Das Buch schlug in den Diskursen und akademischen Seminaren wie eine Bombe ein. Kurios: Ein siebzigjähriger Veteran der radikalen Kämpfe der 1960er und 1970er Jahre wurde mit einem Mal zum Jungbrunnen einer radikalen Linken für das 21. Jahrhundert.
Wenn Ihnen die Texte gefallen und Sie meine publizistische Arbeit unterstützen und damit freien Journalismus befördern wollen, freue ich mich sehr über über Spenden:
Robert Misik, IBAN AT 301200050386142129 / BIC= BKAUATWW
Das Glück, Kommunist zu sein weiterlesen