Politik der Paranoia auf der NDR-Bestenliste

Die NDR-Bestenliste ist so etwas wie die Hitparade der Sachbücher – sie wird schließlich von den renommiertesten Sachbuchredakteuren (s.u.) erstellt. Umso schöner, dass sich „Politik der Paranoia“ ex aequo mit dem Briefwechsel zwischen Adorno und Kracauer auf Platz zehn findet.

Die gesamte Liste bitte unten klicken.

1. Herfried Münkler
39 Punkte
Die Deutschen und ihre Mythen
Rowohlt Berlin Verlag
384 Seiten, € 24,90

2. Seyla Benhabib 
30 Punkte
Kosmopolitismus und Demokratie. Eine Debatte
Übersetzt von Thomas Atzert
Campus Verlag
192 Seiten, € 21,90
 

3.-4. Klaus L. Berghahn
25 Punkte
Zukunft in der Vergangenheit. Auf Ernst Blochs Spuren
Aisthesis Verlag
172 Seiten, € 19,80

Philip Gourevitch / Errol Morris
Die Geschichte von Abu Ghraib
Übersetzt von Hans Günter Holl
Carl Hanser Verlag
304 Seiten, € 19,90

5. Nils Minkmar
24 Punkte
Mit dem Kopf durch die Welt. Ganz persönliche Geschichten aus der Normalität
S. Fischer Verlag
224 Seiten, € 17,95

6. Andreas Rödder
23 Punkte
Deutschland einig Vaterland. Die Geschichte der Wiedervereinigung
C. H. Beck Verlag
496 Seiten, € 24,90
 

7. Daniel Heller-Roazen
22 Punkte
Echolalien. Über das Vergessen von Sprache.
Übersetzt von Michael Bischoff
Suhrkamp Verlag
286 Seiten, € 26,80

8. Umberto Eco
20 Punkte
Die Kunst des Bücherliebens
Übersetzt von Burkhart Kroeber
Carl Hanser Verlag
200 Seiten, € 17,90

9.-10. Theodor W. Adorno / Siegfried Kracauer
18 Punkte
Briefwechsel 1923 – 1966: „Der Riß der Welt geht auch durch mich“
Suhrkamp Verlag
770 Seiten, € 32,00

Robert Misik
Politik der Paranoia. Gegen die neuen Konservativen
Aufbau Verlag
202 Seiten, € 17,95.

Besondere Empfehlung des Monats April von Johannes Saltzwedel: Aristoteles, Poetik. Übersetzt und kommentiert von Arbogast Schmitt (Werke in deutscher Übersetzung: Band 5), Akademie Verlag, 817 Seiten, € 98,00

Die Jury: Prof. Dr. Rainer Blasius, FAZ; Dr. Eike Gebhardt; Fritz Göttler, Süddeutsche Zeitung; Dr. Wolfgang Hagen, DeutschlandRadio Kultur, Daniel Haufler, Berliner Zeitung; Dr. Otto Kallscheuer; Petra Kammann, Guido Kalberer, Tages Anzeiger; Elisabeth Kiderlen; Jörg-Dieter Kogel, Nordwestradio; Hans Martin Lohmann; Prof. Dr. Ludger Lütkehaus; Prof. Dr. Herfried Münkler, Humboldt Universität zu Berlin; Wolfgang Ritschl, ORF Wien; Florian Rötzer, Telepolis;  Dr. Johannes Saltzwedel, Der Spiegel, Albert von Schirnding; Dr. Jacques Schuster, DIE WELT; Norbert Seitz, Deutschlandfunk Köln;  Hilal Sezgin; Dr. Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT; Dr. Andreas Wang, NDR Kultur; Dr. Uwe Justus Wenzel, Neue Zürcher Zeitung

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.