Genie und Verbrechen

Der rote Faden, meine Kolumne aus der taz.

Wir haben jetzt seit 15 Monaten unsere Zeit abgesessen – und schon dieses „wir“ ist ein sehr fragwürdiges. Aber die meisten von uns hatten wenigstens leere Abende, und es ist ganz okay, wenn Sie diese Zeit nicht zur Selbstoptimierung genützt haben. Wir machen uns doch sowieso genug Druck.

Ich habe versucht, ein paar Bildungslücken zu schließen, mich ein bisschen der Literatur von Spätromantik bis klassischer Moderne zu widmen, habe mal wieder Heines Gesamtwerk durchgepaukt, Balzac, Baudelaire, Flaubert und André Gide und einiges mehr gelesen.

Gräbt man sich durch diese Epochen, dann kann man gut und gern ein Jahr verbringen, in dem man nur Texte von reichen weißen Männern liest. Im 19. Jahrhundert spielten Frauen die zweite Geige, ja, im allgemeinen waren sie chancenlos. Meist kreisten Frauen eher an der Peripherie der Szene, doch nur wenige schafften es (wie etwa George Sand), selbst ein Zentralgestirn der Kulturgeschichte zu werden. In Kunst oder Theorie zu Ruhm zu gelangen, setzte aber auch meist voraus, aus wohlhabendem Haus zu kommen. Von Marx bis Engels, von Karl Kraus bis zur gesamten Frankfurter Schule, von Friedrich Pollock über Horkheimer bis Adorno, niemand von denen hätte seine herausragenden kulturellen Leistungen erbringen können, wäre er nicht ökonomisch von daheim oder durch Gönner abgesichert gewesen. Es gibt ein paar vereinzelte Ausnahmen, aber unser kultureller Kanon bis weit ins 20. Jahrhundert wurde von Rich Boys verfertigt. Die Genialität der Genannten wird durch diese Feststellung nicht getrübt. Aber wer diese Absicherung nicht hatte, der konnte nichts werden. Werk und Biografie lassen sich insofern nicht trennen.

Apropos Werk und Person: Liest oder unterrichtet man heute das OEuvre etwa von Michel Foucault, muss man sich neuerdings dafür rechtfertigen, gab es zuletzt doch Vorwürfe, der französische Theoretiker habe sich in seiner Zeit in Tunesien an kleinen Jungen vergangen, angeblich gegen Geld. Der Vorwurf steht jedenfalls im Raum und ist keineswegs erwiesen, anders als bei André Gide, dessen Neigung zu minderjährigen Burschen ziemlich zweifelsfrei feststehen dürfte.

Nun kann man daran vielerlei Überlegungen anstellen, ob das Status eines Kunstwerkes – wie die Romane Gides – durch Verfehlungen oder charakterliche Fragwürdigkeiten eines Künstlers berührt ist. Noch einmal anders ist das bei sozialwissenschaftlichen Entdeckungen eines Theoretikers wie Foucault. Horche ich in mich hinein dann habe ich die Entdeckungen Foucaults stehts relativ von der Person abgetrennt. Soll heißen: Ich habe sie eher wie Mathematikbücher gelesen. Über Techniken zur Selbstoptimierung oder über das Funktionieren von Machtstrukturen kann man heute nicht mehr sprechen, ohne die bahnbrechenden Überlegungen Foucaults zu würdigen, aber deswegen muss ich ja die Person des Wissenschaftlers nicht verehren.

Ist Ihnen freie Publizistik etwas wert? Robert Misik, IBAN    AT 301200050386142129 / BIC= BKAUATWW

Persönlich war mir Foucault als Person immer mehr wurscht als etwa Marx als Person, aber gut, der war ja auch nicht gerade ein Heiliger.

Interessant ist dabei, dass wir intuitiv Forscher*innen am Feld der Sozialwissenschaften, bei denen es ja immer auch um Menschenbilder und damit im weitesten Sinne um Fragen der Moral geht, anders beurteilen als etwa Naturwissenschaftler*innen. Die Schwerkraft wäre einfach ein physikalischer Fakt, selbst wenn jener, der sie entdeckt hatte, ein ganz schlimmer Finger gewesen wäre. Im Feld der sozialwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Forschung können wir offensichtlich Person und Werk weniger voneinander trennen, wobei nicht recht erklärbar ist, warum eigentlich. Foucaults Machttheorie wäre ja nicht plötzlich falsch, wenn jener, der sie entwickelte, ein fragwürdiger Charakter gewesen wäre.

All das sind komplexe Fragen, die gar nicht so leicht beantwortbar sind, bedenkt man hinzu, dass wir hier ja nur über tote Forscher und Künstler (gendern muss ich hier nicht) sprechen, deren Werk vollendet vorliegt. Erheblich unerfreulicher stellt sich die Sache dar, wenn lebende Künstler*innen in Skandale verwickelt sind, die mit Machtmissbrauch und ähnlichem zu tun haben. Niemand würde dann mit dem Ratschlag kommen, sie einfach mit ihrem Verhalten fortfahren zu lassen, da doch Person und Werk voneinander getrennt werden müssen, wenngleich ebenso das Argument nicht von der Hand zu weisen ist, dass große Künstler nicht unbedingt gute Menschen sein müssen. Aber der Geniekult kann auch kein Alibi dafür sein, schlechte Charakterzüge auszuleben.

Sie sehen also schon, ich habe keine Antworten, sondern nur Fragen, und sie werden nicht unbedingt einfacher, je mehr man über sie nachdenkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.