It’s Fairness, Stupid!

Zur Phänomenologie eines politischen Instinkts

Die Banker sacken satte Boni ein und lassen sich mit meinem Steuergeld raushauen? Unfair! Die einen haben Privilegien, die anderen kriegen nur die Krümel ab? Unfair! Die einen arbeiten sich krumm, die anderen werden mit goldenen Löffel im Mund geboren? Unfair!

Unfair! Unfair! Unfair!, die Klage ist womöglich eine der stärksten Triebkräfte von Zorn und Rebellion. Wenn Menschen sich für mehr Gleichheit einsetzen, dann womöglich nicht so sehr, weil sie die Gleichheit als solchen lieben, sondern weil sie die Ungleichheit als unfair betrachten. Und dies ist so tief in unserer Mentalität verankert, dass man gut und gern von einem „Fairness-Instinkt“ sprechen kann.

Das legt jedenfalls ein bemerkenswerter Artikel im amerikanischen Chronicle of Higher Education nahe.

 

„No fair“ must rank among the loudest and most readily evoked complaints. Nor is the din of inequity limited to children. Consider the widespread anger generated by the Wall Street and AIG bailouts: Regardless of whether they were justified as national policy, those and other departures from perceived evenhandedness have a long history of rousing departures from citizen complacency, and even from civility. Ditto for outrage over executives getting outsized bonuses and golden parachutes while the rest of us are left to soldier on as best we can.

In evolutionary terms, what’s going on here?

Another way of asking that question is to turn it around. Why do we feel so violated? Lixing Sun, a professor of biology at Central Washington University, thinks we have a „fairness instinct.“ And he may be right. He maintains that high on the roster of human propensities is a „Robin Hood mentality“ that characterizes our species and qualifies as one of those „mental modules“ that evolutionary psychologists consider part of our likely biological inheritance. If so, our fairness instinct goes far beyond the pleasure we take in romantic tales of medieval Merry Men adventuring in Sherwood Forest. Sun believes that despite the fact of our specieswide social and economic disparities–perhaps in part because of them–human beings are endowed (or burdened) with an acute sensitivity to „who is getting how much,“ in particular a deft attunement to whether anyone else is getting more or less than one’s self.

Diese Untersuchungen werden heute längst von der zeitgenössischen Verhaltensökonomie, den „Behavioural Economics“ gestützt. Der rein auf materielle Nutzensmaximierung programmierte Homo Economicus, von dem die Mainstream-Ökonomie ausgeht, ist nur eine ideologisch produzierte Phantasiefigur, so ähnlich wie der Yeti: Jeder hat schon von ihm gehört, aber (außerhalb von Investmentbanken) ist ihm noch kaum jemand begegnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.