Ein Lob dem 1. Mai. Mag der "Feiertag des Proletariats" auch zu einem Volksfest geworden sein, so stellt er doch einen Eingriff in den öffentlichen Ablauf des Stadtlebens dar. Er irritierte Routinen und lässt die Ahnung entstehen, dass die Dinge nicht unbedingt so ablaufen müssen, wie sie immer ablaufen. taz, 1. Mai 2004
Kategorie: Texte aus der taz (Berlin)
Pendelschlag retour
Die Kriegsskeptiker sehen sich durch das Desaster der USA mit Recht bestätigt. Die Gefahr besteht, dass jetzt das Kind mit dem Bad ausgeschüttet wird. Standard & taz, Juli 2004
Osama, Saddam, Elfriede
Amerikas Neokonservative entdecken empört, dass der Literaturnobelpreis an eine kommunistische, antiamerikanische Pornographin ging.
Danke, George!
Er hat die Linke geeinigt. Er hat die zutiefst demokratische Auffassung durchgesetzt, dass jede Tröte das Recht hat, zu regieren. Und er hat die Illusion zerstört, heutzutage gebe es zwischen links und rechts keinen nennenswerten Unterschied mehr. Keine schlechte Leistung. Würde George W. Bush abgewählt, wird er uns direkt fehlen. taz, Oktober 2004