Wie medienbewußt war Jesus? Die erste Ausgabe der wöchentlichen Bibelschulung aus dem "Falter", für alle, die sich für den Papstbesuch nicht bibelfest genug fühlen. Falter, 15. 8. 07
Kategorie: Uncategorised
Eine große Prise Sternenstaub
Barack Obama ist der neue Star der US-Demokraten. Sein Bestseller "Hoffnung wagen" verbindet sehr anregend politisches Programm und Autobiografie. taz, 14. Juli 2007
Termine: Morgen, Mittwoch, 19 Uhr, Linz
Am Mittwoch, den 20. Juni 2007 spreche ich auf Einladung der Linzer Jusos, der Protestsektion und anderer im Alten Rathaus Linz. Die Freunde haben auch einen schönen Flyer gemacht:
Kurt Waldheim, der große Aufklärer
Heute, 19.45 auf WDR-3 ist mein kleines Radiofeuilleton zu hören: Der große Aufklärer – Kurt Waldheim ist tot. Zu hören hier.
Und hier zu lesen:
Er war ein großer Aufklärer wider Willen, einer, der sein Land vorwärts brachte, und dabei nicht wusste, wie ihm geschah: Kurt Waldheim, österreichischer Bundespräsident von 1986 bis 1992, starb gestern 88jährig in Wien. Zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen Geschichte Österreichs hat kaum einer soviel beigetragen wie Kurt Waldheim. Denn die Waldheim-Affäre des Jahres 1986 war der kathartische Moment in der österreichischen Nachkriegsgeschichte.
Sarkozy traf Putin. Wasser haben die keines getrunken
Ich trinke manchmal auch deutlich zu viel. Aber nie, nie gebe ich danach eine Pressekonferenz
Ab Samstag zum G-8-Gipfel: Misiks Zornbank
Ab kommenden Samstag bringt die taz eine tägliche Sondernummer zum G-8-Gipfel in Heiligendamm heraus. Mit der täglichen Kolumne "Misiks Zornbank". Von Samstag, 2. Juni an auch hier zu lesen.
The Old Man and the Blog
Wie nicht anders zu erwarten, lässt Henryk Broder meine kleine Reportage von seiner Rangelei mit Friedman nicht auf sich sitzen. Er "antwortet" heute auf seiner Homepage. Ist aber, leider, nicht mal lustig geworden. Früher hatte Broder ja noch Witz. Ohnehin hege ich schon seit längerem den Verdacht, dass Broders zunehmende Durchgeknalltheit etwas mit der Unfähigkeit mancher alter Männer zu tun hat, in Würde durch ihre fortgeschrittenen Lebensjahrzehnte zu gehen.
Übrigens: Broders neuen Freund, Bischof Andreas Laun, den er gegen den Vorwurf "Christenayatollah" in Schutz nimmt, kann man hier erleben.
Mehr Wert